virestoniqra Logo
virestoniqra

Datenschutzerklärung

Unsere Partnerschaft mit Ihnen basiert auf Vertrauen und Transparenz. Hier erfahren Sie, wie wir gemeinsam Ihre Daten schützen und moderne Datenschutzstandards umsetzen.

Grundlagen unserer Datenpartnerschaft

Bei virestoniqra verstehen wir Datenschutz als kollaborativen Prozess zwischen unserem Team und unseren Nutzern. Seit der Einführung der DSGVO im Jahr 2018 haben wir kontinuierlich innovative Ansätze entwickelt, um den sich wandelnden Anforderungen des digitalen Datenschutzes gerecht zu werden. Was uns dabei antreibt? Die Überzeugung, dass moderne Tanzkultur und zukunftsorientierte Datensicherheit Hand in Hand gehen müssen.

Unsere Plattform virestoniqra.sbs verbindet kreative Bewegung mit technologischer Innovation. Dabei sammeln wir nur die Daten, die für eine reibungslose Zusammenarbeit notwendig sind. Jede Information, die Sie mit uns teilen, wird mit der gleichen Präzision behandelt wie die Choreografien, die auf unserer Plattform entstehen.

Welche Daten wir gemeinsam verarbeiten

In unserer partnerschaftlichen Zusammenarbeit verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Diese Vielfalt spiegelt die unterschiedlichen Wege wider, auf denen Sie mit unserer urbanen Tanzgemeinschaft interagieren können.

Registrierungsdaten: Name, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort
Profilinformationen: Tanzerfahrung, bevorzugte Stile, künstlerische Interessen
Nutzungsverhalten: Besuchte Kurse, Teilnahme an Events, Interaktionen mit anderen Mitgliedern
Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Typ, Geräteinformationen, Zugriffszeitpunkte
Kommunikationsdaten: Nachrichten über unser Kontaktformular, Support-Anfragen
Zahlungsinformationen: Rechnungsadresse, gewählte Zahlungsmethode (Zahlungsdetails verarbeitet unser Partner)

Warum diese Datensammlung so wichtig ist? Jede Information hilft uns dabei, Ihre Lernerfahrung zu personalisieren und unsere Gemeinschaft kontinuierlich weiterzuentwickeln. Ohne diese Grundlage könnten wir nicht die maßgeschneiderten Tanzerlebnisse schaffen, die virestoniqra auszeichnen.

Moderne Verwendungszwecke und innovative Ansätze

Unsere Datenverarbeitung folgt zukunftsorientierten Prinzipien, die technologischen Fortschritt mit menschlicher Kreativität verbinden. Dabei setzen wir auf kollaborative Methoden, die sowohl Ihre Privatsphäre respektieren als auch optimale Lernergebnisse ermöglichen.

Konkret nutzen wir Ihre Daten für die Bereitstellung unserer Lernprogramme, die Durchführung von Events und die kontinuierliche Verbesserung unserer Plattform. Unser innovativer Ansatz ermöglicht es uns, Trends in der urbanen Tanzszene zu erkennen und entsprechende Kursinhalte zu entwickeln. Gleichzeitig analysieren wir anonymisierte Nutzungsmuster, um die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu optimieren.

Ein besonderer Fokus liegt auf der partnerschaftlichen Kommunikation: Wir verwenden Ihre Kontaktdaten ausschließlich für relevante Updates zu Kursen, Events und Entwicklungen, die für Ihre Tanzreise von Bedeutung sind. Marketing-E-Mails versenden wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.

Fortschrittliche Sicherheitsmaßnahmen

In der sich rasant entwickelnden digitalen Landschaft von 2025 setzen wir auf bewährte sowie innovative Sicherheitstechnologien. Unsere Server-Infrastruktur wird kontinuierlich aktualisiert und überwacht, um den neuesten Bedrohungen standzuhalten.

Alle sensiblen Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert. Zugriff auf personenbezogene Informationen haben ausschließlich autorisierte Teammitglieder, die regelmäßige Datenschutzschulungen absolvieren. Unsere Backup-Systeme sind geografisch getrennt und mehrfach abgesichert, um Datenverlust zu verhindern.

Was uns besonders auszeichnet: Wir implementieren proaktive Sicherheitsmonitoring-Systeme, die potenzielle Bedrohungen frühzeitig erkennen. Diese zukunftsorientierte Herangehensweise ermöglicht es uns, Ihre Daten zu schützen, bevor Probleme entstehen können.

Ihre Rechte in unserer Datenpartnerschaft

Als Partner unserer kreativen Gemeinschaft haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte sind nicht nur gesetzlich verankert, sondern spiegeln auch unsere Überzeugung wider, dass Datenschutz ein kollaborativer Prozess sein sollte.

Sie können jederzeit eine kostenlose Auskunft über die von uns gespeicherten Daten anfordern. Unrichtige Informationen korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis hin. Falls Sie Ihre Daten löschen lassen möchten, setzen wir dies innerhalb von 30 Tagen um – außer gesetzliche Aufbewahrungsfristen stehen dem entgegen.

Besonders wichtig ist uns Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format erhalten, um sie bei Bedarf zu einem anderen Anbieter zu übertragen. Diese zukunftsorientierte Herangehensweise unterstreicht unser Verständnis von digitaler Souveränität.

Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet moderne Cookie-Technologien, um Ihr Nutzererlebnis zu verbessern und anonyme Statistiken zu erstellen. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Analyse-Cookies.

Technisch notwendige Cookies speichern beispielsweise Ihre Spracheinstellungen und Session-Informationen. Diese sind für den Betrieb unserer Plattform unverzichtbar. Analyse-Cookies hingegen helfen uns dabei, zu verstehen, welche Inhalte besonders interessant sind und wo wir Verbesserungen vornehmen können.

Sie haben die volle Kontrolle über Cookie-Einstellungen in Ihrem Browser. Moderne Browser bieten detaillierte Optionen zum Blockieren oder Löschen von Cookies. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung technisch notwendiger Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

Datenaustausch und Partnerschaften

In unserer vernetzten Tanzgemeinschaft arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Partnern zusammen, die unsere Standards für Datenschutz und Innovation teilen. Diese Kooperationen ermöglichen es uns, Ihnen erweiterte Services und verbesserte Lernerfahrungen zu bieten.

Zahlungsdienstleister verarbeiten Transaktionsdaten ausschließlich für die Abwicklung Ihrer Buchungen. E-Mail-Service-Provider unterstützen uns bei der Zustellung wichtiger Kursinformationen. Alle diese Partner sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig auditiert.

Einen Verkauf oder eine kommerzielle Weitergabe Ihrer Daten gibt es bei uns grundsätzlich nicht. Jede Datenübertragung erfolgt ausschließlich im Rahmen der beschriebenen Zwecke und unter strengen Sicherheitsauflagen.

Speicherdauer und Löschkonzepte

Unser zukunftsorientierter Ansatz beim Datenmanagement bedeutet auch, dass wir Informationen nur so lange speichern, wie es notwendig und rechtlich zulässig ist. Aktive Nutzerdaten bewahren wir für die Dauer Ihrer Mitgliedschaft plus zwei weitere Jahre auf, um mögliche Reklamationen bearbeiten zu können.

Nach einer Löschung Ihres Accounts werden personenbezogene Daten innerhalb von 90 Tagen vollständig aus unseren Systemen entfernt. Anonymisierte Statistiken können wir weiterhin für die Weiterentwicklung unserer Services verwenden, da diese keinen Personenbezug mehr aufweisen.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen – beispielsweise für Rechnungsdaten – respektieren wir selbstverständlich. Diese Daten werden jedoch in separaten, besonders gesicherten Systemen gespeichert und nicht für andere Zwecke verwendet.

Internationale Datenübertragungen

Als moderne Tanzplattform nutzen wir auch internationale Cloud-Services, die höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Alle Datenübertragungen außerhalb der EU erfolgen ausschließlich auf Basis von Angemessenheitsbeschlüssen der Europäischen Kommission oder durch Standardvertragsklauseln.

Unsere primären Server stehen in Deutschland, wodurch der Großteil Ihrer Daten EU-Gebiet nie verlässt. Backup-Systeme und Analysedienste können teilweise in anderen Ländern betrieben werden, jedoch nur bei Anbietern, die nachweislich EU-konforme Datenschutzstandards implementiert haben.

Minderjährigenschutz

Unsere Tanzprogramme richten sich primär an Jugendliche und Erwachsene ab 16 Jahren. Für jüngere Teilnehmer ist die Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Diese zukunftsorientierte Herangehensweise stellt sicher, dass auch die nächste Generation von Tänzern sicher und geschützt an unseren Programmen teilnehmen kann.

Bei der Verarbeitung von Daten Minderjähriger gelten besonders strenge Schutzmaßnahmen. Marketing-Kommunikation erfolgt ausschließlich über die Erziehungsberechtigten, und alle Datenschutzrechte können sowohl von den Jugendlichen selbst als auch von ihren Eltern ausgeübt werden.

Letzte Aktualisierung: Januar 2025. Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf angepasst, um mit den neuesten technologischen Entwicklungen und rechtlichen Anforderungen Schritt zu halten.

Ihre Ansprechpartner für Datenschutz

virestoniqra Team
Krautheimer Str. 8, 97509 Kolitzheim
Telefon: +49 711 380 31 20
E-Mail: info@virestoniqra.sbs

Für alle Fragen rund um Datenschutz und Ihre Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass Ihre Daten sicher sind und Sie sich voll auf das konzentrieren können, was zählt: Ihre kreative Entwicklung in der urbanen Tanzszene.